LEOconomy®

Goodbye gravity –
Welcome economic growth

Space as a Service

˙ ˙ ˙

WHY SPACE AS A SERVICE

Neue Märkte erobern.
Mit uns werden Sie das wirtschaftliche Potenzial verstehen, das im erdnahen Orbit (LEO) auf Sie wartet.

Neue Innovationen entwicklen.
Mit uns werden Sie neue und bessere Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die Ihre Branche verändern und Ihre Position als Marktführer stärken werden.

Der Weltraum ist greifbar.
Mit uns senken Sie die Einstiegshürden und erleben die Vorteile der Raumfahrt schon heute und in Zukunft.

Wo ist in einer sich verändernden Wirtschaftswelt der Raum für Wachstum?

In einer Welt, in der traditionelle Märkte stagnieren und Innovationen an ihre Grenzen stoßen, eröffnet LEOconomy neue Möglichkeiten, indem es die einzigartigen Bedingungen der Mikrogravitation im erdnahen Orbit (LEO) für die Industrie zugänglich macht.

Der LEO ist das Tor zu einem neuen Markt - auch für die Nicht-Raumfahrtindustrie. Wir glauben, dass der erdnahe Orbit der Schlüssel zu transformativen Fortschritten ist, die es der Industrie ermöglichen, in einer Weise innovativ zu sein, die auf der Erde nicht möglich ist.

Durch die Nutzung des Potenzials dieser neuen Grenze sehen wir die Möglichkeit, eine größere Souveränität bei kritischen Technologien zu fördern und ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum voranzutreiben, das neue Wege für den globalen Wohlstand schafft.

Am Ende des Jahrzehnts, werden wir eine neue Industrie im Weltraum sehen.

Die Zukunft des Weltraums beschränkt sich nicht mehr nur auf Erkundung und Forschung - er wird zu einem pulsierenden Zentrum für industrielle Innovation. Neue Technologien und Infrastrukturen werden beispiellose Möglichkeiten für die Herstellung, den Transport und neue Ziele in der erdnahen Umlaufbahn schaffen.

Unser Ziel bei LEOconomy ist es, diesen Wandel in Europa voranzutreiben und die Industrie in die Lage zu versetzen, die Führung in dieser neuen Ära der weltraumgestützten Innovation zu übernehmen. Die wirtschaftlichen Auswirkungen dieses Wandels sind erheblich. Die Raumfahrtindustrie ist ein wichtiger Motor für wirtschaftliches und technologisches Wachstum - von kritischer Infrastruktur bis hin zur Förderung von Sektoren wie Gesundheitswesen, Lebensmittel, Energie, fortschrittliche Materialien und Kreislaufwirtschaft.

˙ ˙ ˙

WIR SIND LEOCONOMY®

Wir verbinden – ihre Industrie

Bei LEOconomy schließen wir die Lücke zwischen den Branchen, indem wir das Potenzial der niedrigen Erdumlaufbahn (LEO) nutzen. Ob Pharmazeutika, moderne Werkstoffe, Elektronik oder Fertigung, wir verbinden innovative Lösungen mit realen Herausforderungen. Unter den einzigartigen Bedingungen der Schwerelosigkeit ermöglichen wir Präzisionsprozesse, die auf der Erde nicht möglich sind: Proteine kristallisieren präziser für bahnbrechende Pharmazeutika, Materialien werden mit beispielloser Festigkeit und Reinheit entwickelt und Elektronik wird mit fehlerfreier Präzision hergestellt.

  • BIOTECHNOLOGIE
  • PHARMAZEUTIK

Pharmaforschung nicht von dieser Welt

In der Mikrogravitation erreicht die pharmazeutische Forschung und Entwicklung neue Höhen: Proteine kristallisieren präziser, biologische Prozesse verhalten sich anders, und neue Therapien entstehen schneller. LEO ermöglicht Durchbrüche, die auf der Erde unmöglich sind - für bessere Behandlungen und Innovationen.

  • MATERIALIEN

Im Weltraum entwickelt, auf der Erde gebraucht

Die Mikrogravitation im erdnahen Orbit ermöglicht die Entwicklung fortschrittlicher Materialien mit überlegenen Eigenschaften: stärkere Legierungen, reinere Fasern und innovative Verbundwerkstoffe. LEO eröffnet Lösungen für nachhaltige Technologien und bahnbrechende Forschung und Entwicklung auf der Erde.

  • ELEKTRONIK

Niedriger Orbit für hochpräzise Fertigung

In der Mikrogravitation erreichen Elektronik und Halbleiter eine unübertroffene Präzision: einwandfreies Kristallwachstum, reinere Materialien und fehlerfreie Produktion. LEO ermöglicht Durchbrüche, die Leistung und Qualität neu definieren - auf der Erde unmöglich zu erreichen.

  • INDUSTRIE

Industrie 4.0 trifft Orbit 1.0

Die Zukunft der industriellen Infrastruktur wird heute im Weltraum aufgebaut. Von der Montage fortschrittlicher Systeme bis hin zur Produktion in der Mikrogravitation bietet die erdnahe Umlaufbahn eine einzigartige Gelegenheit, die Grundlagen für die Industrie von morgen zu schaffen - ein Markt, der darauf wartet, gestaltet zu werden.

˙ ˙ ˙

UNSER SERVICE

Raumfahrt auf den Punkt gebracht – The Space as a Service Provider

Wir bieten Space-as-a-Service, weil wir von den einzigartigen Möglichkeiten neuer Weltraum-Infrastruktur überzeugt sind. Vom Konzept bis zur Umsetzung liefern wir maßgeschneiderte Lösungen, die reale Herausforderungen lösen und neue Möglichkeiten eröffnen - nahtlos, effizient und ergebnisorientiert.

Mit Strategie zum Erfolg im Weltraum

Starten Sie Ihre Reise in die Raumfahrt mit Strategien, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind. Unsere Experten kombinieren fundierte Raumfahrtexpertise mit bewährten Geschäftskenntnissen, um Ihnen zu helfen, in der expandierenden Raumfahrtindustrie erfolgreich zu sein.

Brücke zwischen Industrie und Weltraum

Setzen Sie das transformative Potenzial der Mikrogravitation für Ihre Branche frei. Mit unserer einzigartigen Mischung aus Raumfahrtexpertise und Branchenwissen helfen wir Ihnen, Chancen zu erkennen und umsetzbare Konzepte zu entwickeln, um die Vorteile der Raumfahrt zu nutzen.

Pilot Projekte: Vom Konzept bis Abflug

Verwirklichen Sie Ihre Ideen mit unseren Dienstleistungen für das Management von Pilotprojekten. Von der Konzeptvalidierung bis zur praktischen Umsetzung bringen wir Sie mit den richtigen Partnern und Ressourcen zusammen, um Ihre Raumfahrtinitiativen in die Tat umzusetzen.

“Wir streben nicht um der Raumfahrt willen ins All - wir wollen Lösungen finden, die Industrien auf der Erde verändern, Innovationen vorantreiben, die Effizienz steigern und Souveränität, Wohlstand und eine nachhaltige Zukunft sichern.”
˙Matthias Spott
˙ ˙ ˙

DAS TEAM

Die Menschen hinter LEOconomy - ein interdisziplinäres Führungsteam

Das Führungsteam der LEOconomy Holding GmbH vereint technologische Expertise, unternehmerisches Denken, strategische Innovation und kreatives Markenverständnis. Durch die Kombination von fundiertem Wissen über die Raumfahrtindustrie, digitaler Transformation und einem interdisziplinären Designansatz ist das Team in der Lage, komplexe Herausforderungen ganzheitlich zu betrachten und bahnbrechende Lösungen zu entwickeln.

Matthias Spott

CEO • FOUNDER

Nicola Winter

RESERVE ASTRONAUT • CO-FOUNDER

Andreas Hielscher

CO-CEO • CO-FOUNDER

Simon Loebel

STRATEGY CONSULTANT • CO-FOUNDER

˙ ˙ ˙

NEUE JOBS

Join us

Bei LEOconomy werden Sie Teil eines Teams, das das Potenzial des Weltraums nutzt, um reale Herausforderungen zu lösen und neue Möglichkeiten für die Industrie auf der Erde zu erschließen. Arbeiten Sie an der Spitze der Innovation und gestalten Sie die Zukunft der industriellen Raumfahrt mit - mit Sinn und Wirkung.

Neue Jobs? Bald hier!

Unsere Reise hat gerade erst begonnen, und schon bald werden spannende Stellenangebote verfügbar sein! Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie uns folgen und sich für unseren Newsletter anmelden. Verpassen Sie nicht Ihre Chance, in einem Team mitzuarbeiten, das die Zukunft der Raumfahrtindustrie mitgestaltet.

Mehr erfahren

Initiativbewerbung

Sind Sie bereit, etwas zu bewirken und an bahnbrechenden Projekten im Raumfahrtsektor mitzuarbeiten? Auch wenn noch keine Stellen ausgeschrieben sind, würden wir uns freuen, von visionären Menschen zu hören, die unsere Leidenschaft für Innovation und Erforschung teilen.

Mehr erfahren
˙ ˙ ˙

Newsletter

Melde Sie sich an,
um auf dem Laufenden zu bleiben:

Thanks for signup. Please check your inbox
pageview counter pixel